aus den Tagebuchaufzeichnungen und Niederschriften des Köthensdorfer Heimatforschers Emil Müller (1875 - 1959) ausgewählt und zusammengestellt vom Heimatverein Köthensdorf e.V. |
Die interessanten Hefte im Format A5 haben durchschnittlich 30 Seiten und kosten 2,00 € pro Stück + evtl. Porto. Erhältlich sind die Geschichten aus dem Chemnitztal beim Heimatverein Claußnitz (Telefon: P. Neuhaus 037202/3316) oder bei Computerservice Fiedler (Telefon: 037202/2060, Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) Gern versenden wir die Hefte auch per Post.
|
Inhalt Teil 1:
- Vorwort zum Heft
- Lebenslauf von E. Müller
aufgeschrieben von H. Rudolph
- Tagebuchaufzeichungen von
Emil Müller, 1908 - 1916
- Geschichtliches über Reitzenhain
zusammengestellt aus Aufsätzen von Emil Müller
- "Der Nix im Chemnitztal"
aufgeschrieben von E. Müller im Jahr 1927
- "Der starke Lob von Reitzenhain"
Originalschrift von E. Müller
- Gedanken zum Heft
- "Schmidt-Mühle"
Zeichung von E. Müller 1910
|
 |
Inhalt Teil 2:
- Vorwort zum zweiten Heft
- Tagebuchaufzeichungen von
Emil Müller, 1916 - 1925
- "Bräunig - Rathgeber - Doppelmoppel"
Die Geschichte der Textilfabrik in Reitzenhain aus Niederschriften von E. Müller und Gesprächen mit ehemaligen Angestellten, aufgeschrieben von Horst Rudolph, versehen mit Fotografien
- "Der starke Lob von Reitzenhain"
"übersetzte" Originalschrift von E. Müller
- "Die Fabrik im Reitzenthal"
Panorama-Ansicht, Fotografie um 1930
|
 |
Inhalt Teil 3:
- Vorwort zum dritten HeftAuszüge der Tagebuchaufzeichnungen von E. Müller aus den Jahren 1925 - 1931
- Die Stoffhandschuhfabrikation in Köthensdorf als Nachfolgerin der Strumfwirkerei (zusammengestellt von H. Rudolp aus Aufsätzen der E. Müller von 1956)
- Gewerbe-Anmelderegister für Köthensdorf-Reitzenhain, Auszüge von 1902 - 1924
- Eine Vorweihnacht im Stadtwald von Burgstädt (eine Kindheitserinnerung von E. Müller aus dem Jahr 1888)"Weihnachten in der Weberfamilie" (Zeichnung von Bernhard Gürtler, Burgstädt, aus den 1920er Jahren
|
 |
Inhalt Teil 4:
- Vorwort zum vierten Heft
- Auszüge der Tagebuchaufzeichnungen von E. Müller aus den Jahren 1931 - 1937
- Ein wissenschaftlicher Spaziergang durch die Ortsflur von Köthensdorf-Reitzenhain Aufsatz des E. Müller von 1935
- "Die Mörderinnen von Köthensdorf" aufgeschrieben von E. Müller nach wahren historischen Begebenheiten
- "Alte Flussübergänge der Chemnitz" als Furthen, Stege und Brücken E. Müller aus dem Jahr 1955
- "Die Auerswalde Mühle" 2 Ansichten, um 1910 gemalt bzw. gezeichnet von E. Müller (digital bearbeitet von M. Gluba)
|
 |
Inhalt Teil 5:
- Vorwort zum fünften Heft
- Auszüge der Tagebuchaufzeichungen von E. Müller aus den Jahren 1937 - 1940
- "Alte Häußer in Köthensdorf und Reitzenhain" und Notizen dazu, Aufsatz von E. Müller von 1955
- "Das Wetterkreuz am Köthensdorfer Kirchsteig", Artikel von E. Müller aus dem Jahr 1955
- Bericht über eine Ausstellung in dem Bauerngut des Heimat- und Familienforschers Ottwin Saupe aus Auerswalde im Jahre 1941
- Fischer in Köthensdorf, aus den Notizen von E. Müller
- fotografische Aufnahme von Volks Teich, Volks Gut und dem Biele´schen Haus, um 1910 (digital bearbeitet)
|
 |