|
||||||||||
Fahrrad-Draisinenbetrieb im Museumsbahnhof während der Fahrsaison (Karfreitag bis Reformationstag) jeweils Samstags, Sonntags und Feiertags von 13 bis 18 Uhr | ||||||||||
Dieselzugbetrieb auf der Museumsstrecke bis zum Haltepunkt Neuschweizerthal während der Fahrsaison (Karfreitag bis Reformationstag) an jedem ersten Samstag im Monat von 10 bis 18 Uhr sowie zu den Veranstaltungen 2009 | ||||||||||
Sonderzugbetrieb außerhalb der Öffnungszeiten nach vorheriger Terminvereinbarung | ||||||||||
Eisenbahnraritäten historische Technik und Geschichte der Chemnitztalbahn in der Ausstellung des Museumsbahnhofe | ||||||||||
Museumsbahnhof en-miniature auf der Modellbahnanlage des MEC Markersdorf / Chemnitztal Entdeckungstouren im alten Getreidespeicher, Speis und Trank in origineller Atmosphäre, eigene Veranstaltungen, Feste, Geburtstage, Schulanfänge oder Firmenfeiern |
||||||||||
Was die Eisenbahnfreunde Chemnitztal wollen | ||||||||||
Anfang 2001 trafen sich engagierte Eisenbahnfreunde, um die reizvolle Strecke Chemnitz- Wechselburg wieder zu beleben. Im Mai 1998 wurde auf dieser einst teuersten sächsischen Nebenbahn der Personenverkehr eingestellt. Anfang 2000 rollte auch der letzte Güterzug. Dem Erhalt der denkmalgeschützten Anlagen dieser auch als Sandbahn bezeichneten Strecke hat sich der Verein Eisenbahnfreunde Chemnitztal e. V. verschrieben. Vor allem im einzigen erhaltenen Unterwegsbahnhof Markersdorf-Taura ist seither wieder Leben eingekehrt. Ende 2005 wurde die Anlage in ihrer Gesamtheit erworben und wird seitdem als "Museumsbahnhof" vermarktet. Damit wird schrittweise ein technikhistorisches "Highlight" im neuen Landkreis Mittelsachsen geschaffen. In Kombination mit anderen touristischen Angeboten kann ein echter "Erlebnisbahnhof" entstehen. |