Ein neues Haus für die Diethensdorfer Feuerwehr - Feuerwehrfest vom 10. - 12.06.05 |
|
![]() |
Nach nicht einmal einjähriger Bauzeit steht jetzt das neue Feuerwehrdomizil unmittelbar an der Turnhalle des Ortes. Die Einweihung des neuen Feuerwehrhauses wurde zu einem großen Fest für das ganze Dorf. Es entstanden Schulungs- und Arbeitsräume, welche modernen Ansprüchen einer Freiwilligen Feuerwehr umfassend genügen. |
![]() |
Vergrößerte Technikräume schaffen die Voraussetzung, dass aktuelle Unfallschutzvorschriften eingehalten werden können Die Kameraden freuen sich, denn ihre Schutzkleidung kann jetzt im Depot verbleiben und muß nicht mehr mit nach Hause genommen werden. |
![]() |
Schon während die Handwerker hier arbeiteten, waren auch die Feuerwehrleute in ständigem (Bau-) Einsatz. Die Festvorbereitungen in den letzten Wochen wurden jedoch zu einem regelrechten Daueralarm. Schließlich hat sich die Mühe aber gelohnt. |
![]() |
Am Freitag nach der Eröffnung durch den Bürgermeister erklang Musik der Diethensdorfer Jagdhornbläser.
|
![]() |
Zur Übergabe des Feuerwehrhauses an die Kameraden, erschienen beim feierlichen Appell alle, die in Ort und Kreis sowie bei Feuerwehr, Kirche und Verwaltung Rang und Namen haben. Alle überbrachten gute Wünsche und Geschenke für die Diethensdorfer Wehr. Zu abendlicher Stunde spielten abwechselnd die Kapelle der befreundeten Feuerwehr Sulzfeld und Günter und Ralph Hermsorf zum Tanz in der voll besetzten Turnhalle |
![]() |
Am Sonntag Vormittag brauste die Jugendfeuerwehr auf den Sportplatz, um eine Holzhausatrappe zu löschen. Mancher Junge staunte über das professionelle Herangehen der gleichaltrigen Brandschützer. Kurzweilig blieb es danach beim Frühschoppen mit der Sulzfelder Feuerwehrkapelle |
![]() |
Eine lange Kolonne von Feuerwehrautos fuhr am Nachmittag durch den Ort. Zahlreiche historische Löschfahrzeuge aus DDR-Zeiten waren mit dabei. Nach diesem Wochenende am Feuerwehrhaus ist wieder einmal klar geworden, daß Feuerwehrleute nicht nur löschen, retten, bergen und schützen, sondern daß sie gemeinsam mit Ihren Gästen auch feiern können. (dpc) |