Entdeckungen in der Natur Ort: Naturschutzstation Weiditz, Am Stau 1, Ortsteil Weiditz, 09306 Königsfeld 19.08. bis 24.08.2012: „Entdeckerwoche“ – Eine Woche Camping in der Naturschutzstation mit Exkursionen in die nähere Umgebung, um die Natur besser kennen zu lernen. Natürlich gibt es auch genug Zeit für Sport, Spiel, Räubern im Wald oder einfach nur Faulenzen. (für Kinder von 8 bis 12 Jahren, inklusive Vollverpflegung und vielen Aktionen, Kosten: 150 Euro pro Woche) 27.08. bis 31.08.2012: „Mühlenwoche“ – Wir machen einen Ausflug zur Bockwindmühle und wandern nach Thierbaum. Wir backen selber Brot, Brötchen und Fladenbrot und genießen die letzten Ferientage mit leckeren Eisbechern Die Angebote werden jeweils von 8 bis 15 Uhr durchgeführt. Die Teilnahmekosten betragen 10 Euro am Tag inklusive Mittagessen, Vesper und Getränken, Bastelmaterial, Ausflüge und Eintrittsgelder. Eine Anmeldung unter Telefon 03737/40284 ist erforderlich und auch für einzelne Tage möglich |
Abtauchen ins Mittelalter |
Sonnabend/Sonntag, 25./26. August, jeweils 14.00 bis 17.00 Uhr In den Peniger Kellerbergen können Sie sich in den Untergrund der Stadt begeben und dabei selbst spüren, unter welchen schwierigen Bedingungen unsere Vorfahren Vorräte lagerten. Bei einer Führung erfahren Sie Interessantes über die Geschichte der labyrinthartigen Gänge. Eintritt: 3,50 Euro, Kinder 1,50 Euro |
Kreative Filzobjekte selbst gemacht Entdeckten Sie ein altes Handwerk völlig neu. Beim Filzen können Sie Ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Mit Hilfe von Wasser und Seife lassen sich aus Wolle kleine Kunstwerke wie Bälle, Blüten, Tiere und Bilder herstellen. Das macht nicht nur Spaß, sondern ist auch angenehm für die Sinne, es beruhigt und fördert Geduld und Ausdauer. Ort: Laurus Vital, Limbacher Straße 19, 09232 Hartmannsdorf |
Eine besondere Schienentour … Sonnabend/Sonntag, 18./19. August 2012, jeweils ab 10.00 Uhr Am dritten Augustwochenende lädt der Verein Sächsischer Eisenbahnfreunde e.V. Schwarzenberg wieder zu den gefragten Fahrten mit dem Schienentrabi ein. Start ist jeweils um 10.00, 12.00, 14.00 und 16.00 Uhr am Bahnhof in Rochlitz. Eine Tour führt bis nach Wechselburg bzw. Göhren und wieder zurück (Dauer ca. 1 Stunde, 40 Minuten). Fahrpreis: Rochlitz-Göhren: 12 Euro, Kinder (4 bis 14 Jahre) 8 Euro, Rochlitz-Wechselburg: 9 Euro, Kinder (4 bis 14 Jahre) 6 Euro |
Mit dem Fahrrad unterwegs |
Ferien-Kochkurs für Kinder |
Eselreiten |