Die Eisenbahn im Chemnitztal | |
![]() |
Greise Wagen ächzen schwer hinterm Zugvehikel her |
Aufruf an ehemalige Eisenbahner und Fahrgäste | |
![]() |
Zum 110. Mal jährt sich im kommenden Sommer die Eröffnung der Eisenbahnlinie durch das malerische Chemnitztal. Am 30. Juni und 01. Juli 2012 laden die Eisenbahnfreunde zur Jubiläumssause an den Museumsbahnhof Markersdorf-Taura ein. „Wir nehmen das zum Anlass einmal auf die vielen Erlebnisse und ganz persönlichen Geschichten rund um die Chemnitztaleisenbahn einzugehen“ erklärt Steffen Hedrich, ehemaliger Arbeiter im Reichsbahnausbesserungswerk Karl-Marx-Stadt |
![]() |
Und so senden die Hobbyeisenbahner einen Aufruf in alle Chemnitztalgemeinden. Welche Erinnerungen und Erlebnisse haben die Leserinnen und Leser an Ihre Eisenbahnfahrt durch das Chemnitztal? An welche Anekdoten mit Eisenbahnern auf den Bahnhöfen und Zügen denken Sie gern zurück? Welche Schnappschüsse von Erlebnissen auf Bahnhöfen und in Zügen der Chemnitztalbahn schlummern in den Familienalben? Haben Sie einmal den Halt verschlafen und sind ganz woanders aufgewacht? |
![]() |
Hat Sie ein Rotmütziger beim unerlaubten Überqueren der Gleise erwischt? Half Ihnen ein Zugbegleiter galant beim Aussteigen? Oder hat man Sie beim Schwarzfahren ertappt? Und wie war eigentlich der Dienst am Fahrkartenschalter oder in der Güterverwaltung? Welche Tränen wurden vergossen, als der Liebste zur Fahne fuhr und als er wieder nach Hause kam? „Alle diese ganz persönlichen Erinnerungen wollen wir zusammentragen und die eine oder andere Anekdote zum Fest im kommenden Jahr in geeigneter Weise öffentlich |
![]() |
machen“ schaut der stellvertretende Vereinschef Hedrich voraus . „Und wir suchen die Namen der ehemaligen Eisenbahnerinnen und Eisenbahner! Wer hat auf Ihrem Bahnhof Dienst gemacht? Wer wohnte als Eisenbahner in Ihrem Ort?“ Ein Treffen der Bahn-Veteranen während des Jubiläums 2012 soll möglichst viele der Ehemaligen noch einmal zusammenführen, so hoffen die Museumsbahner. Ihre Erinnerung oder Ihren Hinweis senden Sie ganz einfach an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Museumsbahnhof Markersdorf-Taura, Hauptstraße 100, 09236 Claußnitz. |
Am 12.05.2012 ist es endlich soweit und die Tierherberge in Röhrsdorf öffnet erstmals ihre Pforten zum „Tag der offenen Tür“ in der Zeit von 10.00-16.00 Uhr.
An diesem Tag haben die Besucher die Möglichkeit, die Tierunterkünfte zu besichtigen und einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Natürlich kann man auch die tierischen Bewohner kennen lernen, falls Sie sich gern ein Haustier zulegen möchten. Es gibt eine Tombola und verschiedene Infostände, z.B. Kastration von Katzen, gesunde Tiernahrung und einen Hundefrisör.
Für die Kinder gibt es eine Bastelstraße und ein Streichelgehege mit unseren Kaninchen. Wer das „Wuffihotel“, die Tierpension des Tierschutzvereins kennenlernen möchte, ist an diesem Tag ebenfalls willkommen. Vor Ort kann man sich hier von den tollen Unterbringungsmöglichkeiten für seinen Vierbeiner informieren.
Natürlich wird auch bestens für das leibliche Wohl der Besucher gesorgt! Also schauen Sie doch einfach einmal in der Tierherberge vorbei! Die Mitarbeiter und die tierischen Bewohner freuen sich riesig auf Ihren Besuch. Wer den Tierschutzverein mit Sachspenden unterstützen möchte, kann diese gern an diesem Tag vorbeibringen, denn Hilfe wird immer benötigt.
Spielehölle und Oldtimertreffen am ersten Juniwochenende
Einmal nach Herzenslust spielen, das können alle kleinen Besucher des Museumsbahnhofs im Claußnitzer Ortsteil Markersdorf, wenn am 02. Juni das Deutsche Spielemuseum zu Gast sein wird.
Viele große und kleine Spiele stehen dann zum Ausprobieren und Mitmachen bereit. Vom riesigen „Vier-gewinnt“ bis zum Hula-Hoop-Reifen, vom „Mensch-ärgere-dich-nicht“ bis zur T-Wall-Aktionswand – für jeden Spielefan ist etwas dabei.
„Aber auch für die Papas und Opas wird an diesem Wochenende einiges geboten“ lädt Gunter Unger von den Eisenbahnfreunden zu einem Besuch mit der ganzen Familie ein. „VDH-Veranstaltungen lockt nämlich mit dem Oldtimer- und Alttraktorentreffen wieder viel „Spielzeug“ für gestandene Männer an die Gleise der Museumsbahn. Ein buntes Programm und auch das kulinarische Angebot runden den Festtrubel ab“ blickt der Hobbyeisenbahner schon einmal voraus.
Jeweils von 10:00 bis 18:00 Uhr stehen die Tore für alle Gäste offen und natürlich verkehrt auch der Museumsbahnzug auf der Strecke. Aktuelle Informationen bieten die Eisenbahnfreunde auf ihrer Internetseite www.chemnitztalbahn.de.