Gemeinde Claußnitz

naturlehrpfad.jpg
  • Ausbau der Oberen Dorfstraße zwischen Chemnitzer Straße und Abzweig Friedensstraße
  • Ausbau der Straße Mühlberg
  • Straßenbau Röllingshainer Straße zwischen Oberer Dorfstraße und Abzweig Nordweg
  • Verlegung Abwasserkanal in Röllingshain
  • 2. Bauabschnitt zur Sanierung des Kindergartens "Diethensdorfer Tausendfüßler"
  • Zweckverband "Chemnitztalradweg": im 1. Bauabschnitt zwischen der Stadtgrenze (Wittgensdorf) und Bahnhof Markersdorf wurde der Ausbau der Schwellen und Schienen abgeschlossen. Zur Zeit werden die Schienen ausgebaut (2.BA)
  • Ausbau Obere Dorfstraße läuft, der erste Teilabschnitt zwischen Chemnitzer Straße und Haus Nr. 12 wurde fertiggestellt
  • Erneuerung der Fahrbahndecke der B 107 außerorts zwischen Claußnitz und Diethensdorf
  • Erneuerung der Gasleitung in der Hauptstraße wurde abgeschlossen
  • Zweckverband "Chemnitztalradweg" - Ausbau der Schienen und Entsorgung der Schwellen
800 Jahre Röllingshain

Die Röllingshainer feierten vom 5. - 7. 9. den 800. Geburtstag des Ortes. Sie hatten ihr Fest gut vorbereitet. Der ganze Ort war schön geschmückt.


Strohpuppen stellten das arbeitsame aber auch gemütliche Leben der vergangenen Zeit dar.

Programm am Gasthof zur Sonne:

 800 Jahre Röllingshain

- Graffiti-Live-Performance des Jugendclubs
- Salutschießen der Priv. Schützengilde
- Bieranstich durch den Bürgermeister
- musikalisches Unterhaltung mit DJ Piccolo
- Lampionumzug durch den Ort
- Modellflugvorführung (Wiese am Südweg)
- Bastelstraße, Kremserfahrten
- Luftballon-Weitflug-Wettbewerb
- ABV Rainer Schulze

 800 Jahre Röllingshain - Blaskapelle Ottendorf
- Jagdhornbläser Diethensdorf
- Rundfahrten mit dem Feuerwehrauto 
- buntes Programm der Grundschulkinder
- Schauübung der Jugendfeuerwehr
- musikalische Unterhaltung mit Ralf und   Günter Hermsdorf
 800 Jahre Röllingshain Festgottesdienst im Zelt, danach  gemütliches Beisammensein.

An allen Festtagen war für das leibliche Wohl bestens gesorgt. 
Ausstellungen zur Geschichte Röllingshains und des Kaninchenzüchtervereins
im Gasthof "Zur Sonne" !

   

Partnergemeinde Nova LubovnaUnsere Partnergemeinde Nova Lubovna in der Slowakei feierte ihr 700-jähriges Gründungsjubiläum.

Eine Delegation aus unserer Gemeinde, der neben Beschäftigten der Multi-Agrar GmbH auch Frau Dr.  Otto  vom Gemeinderat angehörte, überbrachte die Grüße, Geschenke und Glückwünsche unserer Gemeinde.

Den Rad- und Wandertag am 9. August haben verschiedene Vereine gestaltet, z.B.

  • die Eisenbahnfreunde Chemnitztal e.V.
  • der Bilzbund für Naturheilkunde e.V.
  • die Initiative "Natur erleben" und der
  • Naturbund Muldendal e.V.

Auserdem konnte man sich mit der Draisine fahren lassen oder an einer Führung auf dem Naturlehrpfad nach Schweizerthal teilnehmen. Für ganz sportliche wurde eine Radtour zur alten Schmiede nach Wechselburg und zurück angeboten (gesamt 18 kg).

Mittwoch, 6. August 2008, Treff: 10,00 Uhr an der Buswendeschleife auf dem Rochlitzer Berg
Auf dem Rochlitzer Berg gibt es mehr als nur den bekannten Porphyr und Bäume. Bei der rund zweistündigen Wanderung begeben sich Naturinteressierte auf die Suche nach romantischen Plätzen und fantastischen Ausblicken. Dabei wird gemeinsam mit der Naturschutzstation Weiditz so mancher verborgener Weg abseits der großen Wanderrouten erkundet. Lassen Sie sich von den Geheimnissen der Natur und ihren Schönheiten überraschen.

 
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.