Aufgrund der großen Nachfrage wird der Vortrag Claußnitz - Geschichte(n) rund um den Anger am 02.10.15 ab 19.00 Uhr im Schützenhaus, Obere Dorfstraße 2 noch einmal angeboten.
Der Heimatverein lädt dazu alle interessierten Bürger herzlich ein. Herr Hermsdorf wird in seinem Vortag die Entstehung und Entwicklung des Angers mit der durchführenden Salzstraße und den angrenzenden Gebäuden wie Kirche, Schulen und Gasthäuser bildlich darstellen.
Wir freuen uns auf zahlreiche Gäste.
![]() |
„Schaurige Geschöpfe und geisterhafte Gestalten spuken zu Halloween erneut entlang der Chemnitztal-Museumsbahn. „Schon jetzt, wenn die Tage wieder kürzer werden und Nebel oft das Chemnitztal umhüllt, können wir in so mancher Nacht das Zischen, Sausen, Dröhnen und Pfeifen aus dem Tal heraus hören, mit welchem sich das Grausen ankündigt“, schaudert es Oliver von der Heide von den Eisenbahnfreunden Chemnitztal. Am 31. Oktober und am 01. November sollten sich alle Gäste der Museumsbahn in Acht nehmen! Bereits ab 10:00 Uhr fahren die Züge zum Saisonabschluss halbstündlich hinab ins kühle Schwei-zerthal. „Ab dem Einbruch der Dämmerung übernehmen wir dann aber für kein Leben mehr eine Garantie“, bittet von der Heide um Beachtung.
|
Wem dies alles zu schauerlich erscheint, dem sei zu gleicher Zeit die große Modelleisenbahnausstellung auf dem Bahnhofsgelände im Claußnitzer Ortsteil empfohlen. In detailverliebter Arbeit ließen die Mitglieder vom Modelleisenbahnverein Markersdorf unter anderem das Chemnitztal in Miniatur entstehen.
Für hungrige Mäuler und für alle, die sich etwas Mut antrinken wollen, hält der Hexenkessel des Mitropa-Teams durchgängig Festes und Flüssiges bereit. Eine Platzreservierung für den Gruselspaß unter der Hotline 0177 39 26 12 2 wird dringend empfohlen, andernfalls können auch längere Wartezeiten nicht ausgeschlossen werden.
Traditionell eröffnen die Eisenbahnfreunde Chemnitztal die Saison mit den Fahrten zur Osterwiese im schönen Chemnitztal. Vor allem für die vielen kleinen und großen Gäste mit reichlich Neugierde wird sich dabei ein Ausflug besonders lohnen. „Die grüne Wiese neben der Museumsbahnstrecke wird auch in diesem Jahr das Ziel sein“, verrät Dieter Thomas.
An allen vier Ostertagen fährt ab 13:00 Uhr jede halbe Stunde ein Zug zur Osternestsuche hinab ins idyllische Schweizerthal. „Wartezeiten am Bahnhof kann jeder vermeiden, der einfach vorab einen Platz auf dem Zug reserviert“, empfiehlt der Lokführer.
Doch auch an die spontanen Besucher haben die Museumsbahner gedacht. Mit kleinen Spielen, wie Eierlaufen und Sackhüpfen oder kreativen Angeboten, wie Osterbilder basteln und Ostereier bemalen, wird es auf Garantie nicht langweilig. Freilich ist auch für das leibliche Wohl am Bahnhof gesorgt.
Die Rufnummer für die Reservierung zur gewünschten Zeit lautet 0177 39 26 12 2.
Weitere Informationen gibt es auch im Internet unter www.chemnitztalbahn.de.