20 Jahre Heimatverein - Herzliche Einladung an alle Interessierten
Am 1. und 2. November feiert der Heimatverein Claußnitz 1994 e.V. sein 20-jähriges Bestehen.
Zu diesem Anlass sind alle Bürger an beiden Tagen ab 14,30 Uhr herzlich eingeladen. In der Heimatstube und im Kirchgemeindesaal sind dann auch noch einmal die aktuellen 3 Sonderausstellungen zu sehen:
- im Heimatmuseum: Ausstellung über Daniel-Gottlob-Türk und Bilder von Claußnitz von gestern und heute
- im Kirchgemeindesaal: die Ausstellungen über 525 Jahre Markersdorf und über 150 Jahre Sportvereine Claußnitz
Wer bis jetzt noch keine Gelegenheit hatte, diese Fotodokumentationen anzusehen, kann dieses dort nachholen.
Bei einer Tasse Kaffee und hausgebackenem Kuchen wird die Zeit bis 16.30 dann schnell vergehen.
Am Sonnabend, dem 1.11. hält Herr Bürgermeister Hermsdorf dann ab 16:30 Uhr einen interessanten Lichtbildervortrag im Kirchgemeindesaal mit dem Thema " Claußnitz - Geschichte(n) rund um den Anger". In diesem Vortrag wird Geschichte erörtert, die vielen noch nicht bekannt sein dürfte.
Die Mitglieder des Heimatvereins freuen sich auf zahlreiche Gäste.
Information für November:
Das Museum ist dafür zur geplanten Öffnungszeit am 9.11. geschlossen.
Dem uralten Ritual folgend,
erwachen rund um Halloween auch in diesem Jahr zahlreiche sagenhafte Gestalten und schaurige Untote entlang des Schweizerthals.
„Am 31. Oktober und 01. November entführen wir unsere Gäste mit dem Museumsbahnzug in dieses Schattenreich“, lädt Lokführer Dieter Thomas von den Eisenbahnfreunden Chemnitztal die Unerschrockenen ein. Ab 16:00 Uhr fährt alle 30 Minuten ein Geisterbahnzug vom Gleis 5 vor dem Getreidespeicher des Museumsbahnhofs hinunter ins unheimliche Schweizerthal. Der offene Aussichtswagen bietet dabei nur wenig Schutz vor den Zombies und Sensenmännern, den Hexen und Werwölfen entlang der Strecke. „Wir hoffen sehr, dass wir nicht jedes Mal mit menschenleeren Wagen die Rückfahrt antreten müssen“, schauert es Dieter Thomas schon jetzt vor den Geschehnissen während seines Nachtdienstes.
Eine Stärkung für Körper und vor allem Geist gibt es für das Personal und alle Gäste freilich in der vereinseigenen Mitropa-Kantine. Reservierungen für den Gruselspaß im Chemnitztal unter der Telefonnummer 0177 39 26 12 2 werden empfohlen.
Für Schulanfänger bieten wir kurz vor Ende der Sommerferien in Sachsen erneut unsere Zuckertütenfahrten an.
Eckdaten:
- Samstag und Sonntag, 23. und 24. August 2014
- jeweils 10:00 bis 18:00 Uhr
- alle 30 Minuten ab Museumsbahnhof Markersdorf-Taura, Hauptstraße 100, 09236 Claußnitz
- direkt an der B 107, Abzweig S 240
- Fahrpreis: Erwachsene 4,50 Euro, Kinder (4-14 Jahre) 3,00 Euro
- Parkmöglichkeit: alte Ladestraße Güterbahnhof